
Über
Ida Stadler
Unser gesamtes Leben ist geprägt durch Beziehungen und Begegnungen aller Art: Beziehung zu uns selbst, zu
andern Menschen, zur Umwelt oder zum Leben. Dies fühlt sich manchmal gut und manchmal sehr schwierig an.
Befinden Sie sich aktuell in einer krisenhaften Lebenssituation? Leiden Sie unter Ängsten, Niedergeschlagenheit,
Schlaflosigkeit, Orientierungslosigkeit? Können Sie partnerschaftliche Themen und Konflikte nicht mehr konstruktiv
lösen? Brauchen Sie neue Impulse und Perspektiven in einer beruflichen oder privaten Situation?
Gerne begleite ich Sie als erfahrene Psychotherapeutin, Paar- und Familienberaterin, Coach oder Supervisorin ein
Stück auf Ihrem Weg. In jeder anspruchsvollen Situation liegen auch Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten. Meine
Grundhaltungen stammen aus dem humanistischen und hypnosystemischen Ansatz. Sie basieren darauf, dass jeder
Mensch über Potentiale und Ressourcen verfügt, innerlich und äusserlich.
Auch in bis anhin praktizierten Lösungswegen liegen (meist nichtbewusste) Fähigkeiten und Sinnhaftigkeit.
Aufgrund dieser Haltung können neue, zieldienlichere Wege gefunden werden.

Postgraduale Ausbildungen
1990 – 1995
Individualpsychologische Psychotherapeutin
1999 – 2002
Systemtherapeutin am Zentrum für systemische Beratung und Therapie Bern (ZSB)
1995 – 1998
Polaritykörpertherapeutin
nach Dr. R. Stone
Ausbildung/ Studium
1988 – 1992
Lizentiat in Pädagogik und Pädagogischer Psychologie, Klinischer Psychologie und Psycho-pathologie (lic. phil.)
1982 – 1986
Sekundarlehrerinnen-
ausbildung phil. I
Therapeutische Weiterbildungen
-
Psychodrama
(Moreno-Institut) -
Traumarbeit
(Dr. W. Amsler) -
Hypnosystemische Konzepte in Supervisi-ion, Coaching und
Persönlichkeitsent-wicklung (MEI-Innsbruck) -
Erlebnis- bzw. gestalt-therapeutische Ele-mente wie Ausdrucks-malen, Imaginations-techniken, Einsatz von Materialien
Berufspraxis
seit 1999
Beraterin an der oekume-nischen Beratungsstelle für Ehe-, Partnerschaft und Familie in Biel
seit 1995
Praxis für Psychotherapie, Beratung, Supervision und Weiterbildung
Ausbildungs-, Beratungs- und Kurstätigkeit an der Universität Freiburg, am Berner Seminar für Erwachsenenbildung (heute AEB) und an weiteren Institutionen
Praxis-bewilligung/ Mitgliedschaften
-
Praxisbewilligung des Kantons Bern
-
Mitglied der Schweizer Assoziation für Psychotherapie ASP (früher SPV)
-
Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Individualpsychologie SGIPA